POKEMON Go hat Dutzende von Generation 3-Pokémon auf der ganzen Welt, die wir fangen können.
Dazu gehört auch der bescheidene Wurmple und seine Weiterentwicklungen – aber wie bringt man seinen Wurm dazu, sich zu einem Cascoon oder einem Silcoon zu entwickeln? Hier ist, was Sie wissen müssen.

Wurmple hat zwei Evolutionsbäume und kann schließlich ein Dustox oder ein Beautifly werden.
Wie entwickelt man einen Wurmple in Pokémon Go?
Um deinen Wurmple zu entwickeln, musst du 12 Wurmple-Bonbons sammeln – er wird dann entweder zu einem Cascoon oder Silcoon.
Nachdem sie 50 weitere Wurmple-Bonbons gesammelt haben, entwickeln sie sich zu Dustox bzw. Beautifly.
In gewisser Weise ähnelt diese Entwicklung der von Eevee, obwohl es letztendlich etwas schwieriger zu sein scheint, genau herauszufinden, wie Sie Ihr Pokémon in die von Ihnen bevorzugte Entwicklung entwickeln können.
Das Geschlecht Ihres Wurmpels hat keinen Einfluss auf seine Entwicklung und auch nicht auf die Tageszeit.
Entwickelt sich ein Wurmple wie ein Evoli?
In Pokémon Go könnte Evolis Entwicklung zu Flareon, Jolteon oder Vaporeon bestimmt werden, indem man deinem Evoli den jeweiligen Spitznamen gibt.
Leider ist dies bei Wurmple nicht der Fall und Spitznamen haben keine Wirkung.
Im Moment scheint es, dass sich Wurmples in Pokémon Go zufällig entwickeln, was bedeutet, dass Sie so viele wie möglich fangen müssen, um die gewünschte Entwicklung zu erreichen.
Mit dem Wurmple-Update wurden 50 brandneue Taschenmonster hinzugefügt, darunter Treecko, Torchic und Mudkip.
Das Update hat auch dazu geführt, dass das Spiel reale Wettermuster widerspiegelt, wo immer Sie sich befinden.
sonos play 1 viernes negro
Das Wetter wird auch ändern, welche Arten von Pokémon Sie sehen werden – wenn es zum Beispiel regnet, ist es wahrscheinlicher, dass Sie einen Schlammkip sehen, als wenn es sonnig ist.
Hier ist die vollständige Liste der im neuesten Update verfügbaren Pokémon mit ihrer Pokémon-Nummer gefolgt von ihrem Namen:
- 252. Baumecko (Starter)
- 253. Grovyle
- 254. Szeptil
- 255. Fackel (Starter)
- 256. Combusken
- 257. Blaziken
- 258. Mudkip (Vorspeise)
- 259. Marshtomp
- 260. Sumpfer
- 261. Poochyena
- 262. Mightyena
- 263. Zickzack
- 264. Linoone
- 265. Wurmpel
- 266. Silikon
- 277. Schön
- 268. Cascoon
- 269. Staubox
- 273. Seedot
- 274. Nuzleaf
- 275. Shiftry
- 280. Ratten
- 281. Kirlia
- 282. Gardevoir
- 285. Shroomish
- 286. Breloom
- 287. Slakoth
- 288. Vigoroth
- 289. Löschen
- 296. Makuhita
- 297. Hariyama
- 298. Azurill
- 300. Skitty
- 301. Delcatty
- 303. Mawile
- 307. Meditiert
- 308. Medicham
- 309. Elektrik
- 310. Manektric
- 311. Plusle (regional exklusiv)
- 312. Minun (ausschließlich für die Region)
- 316. Gulpin
- 317. Swalot
- 325. Spoink
- 326. Grumpig
- 335. Zangoose (regional exklusiv)
- 336. Seviper (exklusive Region)
- 359. Absol
- 360. Wynaut