HUAWEI hat vorgeschlagen, keine Google-Apps auf zukünftigen Telefonen zu installieren – selbst wenn das US-Verbot aufgehoben wird.
Im vergangenen Jahr befahl US-Präsident Donald Trump Google, während des anhaltenden Handelskriegs mit China die Zusammenarbeit mit Huawei auf Android einzustellen.

Huawei-Handys könnten in Zukunft Google-frei seinBildnachweis: Huawei
Der chinesische Technologieriese Huawei stellt seit Jahren beliebte Handys mit der Android-Software von Google her.
Aber die Entscheidung der US-Regierung bedeutete, dass Huawei daran gehindert wurde, Telefone mit Google-Apps und -Diensten an Bord herzustellen.
Seitdem arbeitet Huawei hart daran, eine eigene mobile Software und Apps als Alternative zu Google zu entwickeln.
Jetzt hat Huawei Deutschlands mitgeteilt Der Standard dass die Firma plant, weiterhin Telefone ohne Google-Geräte an Bord herzustellen.

Huawei arbeitet an der Entwicklung einer eigenen Spin-off-Version von AndroidBildnachweis: AP: Associated Press
'Selbst wenn die USA das Handelsverbot aufheben sollten, wird Huawei nicht mehr zu den Google-Diensten zurückkehren', wird Huawei zitiert.
Eine separate Erklärung von Huawei gegenüber The Sun lautet: „Ein offenes Android-Ökosystem ist immer noch unsere erste Wahl.
'Aber wenn die USA es uns nicht erlauben, haben wir die Möglichkeit, selbst eines zu entwickeln.'
Ein Teil des Problems für Huawei besteht darin, dass selbst bei einer Aufhebung des Verbots ähnliche Verbote in Zukunft durchgesetzt werden könnten.
actividad rompehielos para estudiantes de secundaria
Deshalb arbeitet Huawei an einem eigenen Betriebssystem und konkurrierenden Apps – wie einer Karten-App und einem App-Store.
Berichten zufolge versucht Huawei, ein komplettes „drittes“ Smartphone-Ökosystem aufzubauen, das mit Googles Android und Apples iOS konkurrieren soll.
Aber Huaweis eigenes System scheint auf dem Open-Source-Android-Code zu basieren – frei verfügbar für den Online-Zugriff.
Obwohl Huawei (und alle anderen) Android-Code verwenden können, können sie jedoch ohne eine Partnerschaft mit Google selbst nicht auf Google-Apps oder -Dienste zugreifen.
Die gute Nachricht ist, dass es für Huawei-Fans nicht nur Untergangsstimmung ist.
Es sollte weiterhin möglich sein, Google-Apps auf Ihrem nächsten Huawei-Handy zu erhalten – aber sie werden nicht standardmäßig mit dem Telefon geliefert.
Es ist auch unwahrscheinlich, dass zukünftige Huawei-Handys weiterhin Zugriff auf den Google Play Store haben, einen beliebten und umfangreichen Katalog von Apps und Spielen.
Auch für bestehende Besitzer von Huawei-Handys sollte es kein Problem geben. Derzeit arbeiten sie wie gewohnt weiter.
Wir haben Huawei um einen Kommentar gebeten und werden diese Geschichte mit jeder Antwort aktualisieren.
Eine definitive Anleitung zur Aussprache von HuaweiIn anderen Nachrichten haben die ersten Samsung Galaxy S20-Hüllen das geheime Design des Telefons enthüllt.
Samsung arbeitet möglicherweise auch an einem neuen faltbaren Telefon namens Samsung Galaxy Z Flip.
Und das nächste iPhone von Apple könnte billiger sein als jedes andere Modell seit Jahren – und obendrein mit 5G-Konnektivität aufwarten.
Was haltet ihr von Huaweis Entscheidung? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Wir bezahlen für Ihre Geschichten! Haben Sie eine Geschichte für das Team von The Sun Online Tech & Science? Mailen Sie uns an tech@the-sun.co.uk