MENSCHEN haben normalerweise 46 Chromosomen, aber 22 davon sind Kopien.
Jede Körperzelle enthält einen vollständigen Chromosomensatz, und der Mensch könnte jeweils bis zu 37 Billionen Zellen haben, das sind also 37 Billionen Kopien unserer 46 Chromosomen in jedem Menschen.

Eine ungewöhnliche Anzahl von Chromosomen kann eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, wie zum Beispiel das Down-SyndromBildnachweis: Getty - Mitwirkender
Was sind Chromosomen?
Chromosomen sind fadenförmige Strukturen der DNA, die genetisches Material ist.
Jede Tier- und Pflanzenzelle besitzt Chromosomen.
Chromosomen kommen paarweise vor, sind spiralförmig zusammengewickelt und auf einer Art Proteinspindel im Zellkern von Tier- und Pflanzenzellen aufgewickelt.
Ein vollständiger Chromosomensatz enthält die DNA, die notwendig ist, um das ganze Tier oder die ganze Pflanze zu erschaffen.

3D-Rendering des DNA-Moleküls des MenschenBildnachweis: Alamy
Zellen wie Eizelle und Sperma enthalten die Hälfte der Erbinformation und das wird an die Nachkommen, Kinder, weitergegeben.
Die DNA auf einem Chromosom ist wie ein Faden von Genen, der mit anderer DNA durchsetzt ist, die andere Aufgaben wie die Regulierung von Genen oder dem genetischen Material seiner Vorfahren übernimmt.

Chromosomen enthalten die DNA, die benötigt wird, um ein Tier oder eine Pflanze zu erschaffenBildnachweis: Getty Images – Getty
Wie viele Chromosomen hat der Mensch?
Der Mensch hat 46 Chromosomen in 23 Paaren.
Wir erben 23 Chromosomen von unserer Mutter und 23 Chromosomen von unserem Vater.
Die Chromosomen der ersten 22 Paare sind in einer normalen Zelle identisch und bei beiden Geschlechtern gleich.
Das 23. Paar ist das Geschlechtschromosom und bestimmt somit das Geschlecht des Individuums.
ideas del día del espíritu para el trabajo
Dieses Chromosom ist entweder XX für weiblich oder XY für männlich.

Ein computergeneriertes Bild eines DNA-Moleküls
Wie viele Gene hat der Mensch?
Es wird geschätzt, dass zwischen 20.000 und 25.000 Gene für menschliche Proteine kodieren, aber diese Zahl hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.
Um das Jahr 2000 herum, als die Gensequenzierung noch eine ziemlich neue Idee war, schätzten Wissenschaftler, dass sie bis zu 100.000 menschliche Gene finden könnten.
Ein Teil des Problems beim Zählen der Anzahl menschlicher Gene besteht darin, dass sich Wissenschaftler immer noch nicht einig sind, was genau ein Gen ist.
participación de la comunidad en las ideas de las escuelas
Einige Genetiker glauben, dass ein Gen eine DNA-Sequenz ist, die für ein menschliches Protein kodiert.
Andere betrachten DNA-Sequenzen, die die Funktion oder Expression anderer regulieren, als Gene.
Wie auch immer es definiert ist, es kann mehr als ein Gen geben, das für ein bestimmtes Merkmal kodiert.
Außerdem kann jedes Gen im Körper den Code für bis zu 10 verschiedene Proteine enthalten.

Die genetische Sequenzierung ist ein relativ neues Konzept, das erst im Jahr 2000 auftauchteBildnachweis: Getty - Mitwirkender
Was passiert, wenn Sie keine 23 Chromosomenpaare haben?
Eine ungewöhnliche Anzahl von Chromosomen kann zu Erkrankungen wie dem Down-Syndrom führen, aber die Auswirkungen hängen davon ab, welche Chromosomen beteiligt sind.
Ein Organismus wächst, indem jede Zelle eine exakte Kopie von sich selbst anfertigt.
Die Chromosomen spielen bei diesem Kopiervorgang eine entscheidende Rolle.
Ein ähnlicher Prozess wird verwendet, um Zellen herzustellen, die die Hälfte unserer DNA tragen, wenn wir Kinder zeugen.
Manchmal werden beim Kopieren Fehler gemacht, und wir haben am Ende ein oder drei Chromosomen statt eines Paares.
Menschliche Chromosomen werden normalerweise in ihren Paaren nummeriert: 1 bis 22, und Paar 23 sind die Geschlechtschromosomen, wobei Frauen x und x haben und Männer x und y haben.
Manchmal kann ein Chromosomenpaar beim Kopieren ein Chromosom verlieren (Monosomie genannt) oder ein Chromosom gewinnen (Trisomie).
Eine ungewöhnliche Anzahl von Chromosomen ist selten, und es ist häufiger ein zusätzliches Chromosom als eines weniger zu haben.
Sehr oft überlebt ein Embryo mit einer ungewöhnlichen Anzahl von Chromosomen nicht lange und wahrscheinlich nicht lange genug, um bemerkt zu werden.
Die Chromosomen, die am häufigsten in unterschiedlicher Anzahl vorkommen, sind:
- Drei Chromosomen 21, das sogenannte Down-Syndrom
- Drei Kopien von Chromosom 18
- Drei Kopien von Chromosom 13
- Nur eine Kopie von Chromosom x: Turner-Syndrom;
- Zwei Kopien von Chromosom x und eine Kopie von Chromosom y: Klinefelter-Syndrom;
- Eine Kopie von Chromosom x und zwei Kopien von Chromosom y
- Drei Kopien von Chromosom x