Dieses erschreckende neue Spiel soll Ihnen das Gefühl geben, an einer psychotischen Episode zu leiden.
Die Entwickler arbeiteten zwei Jahre lang mit Neurowissenschaftlern und Patienten mit psychischen Erkrankungen zusammen, um den Slasher Hellblade: Senuas Opfer zu entwickeln, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

Filmmaterial aus dem neuen Ninja-Theorie-Spiel Hellblade: SenuaBildnachweis: Ninja-Theorie
Das Spiel ist das erste seiner Art, das eine Technologie verwendet, die die Stimmen und Visionen hervorruft, die von denen erfahren werden, die von schrecklichen Halluzinationen verkrüppelt sind.
Ninja Theory, die britische Firma hinter dem Spiel, arbeitete mit dem Psychiater und Neurowissenschaftler Professor Paul Fletcher von der University of Cambridge zusammen, um ein realistisches Spielerlebnis für die Spieler zu schaffen.
Hellblade entfaltet sich durch die Augen und Ohren seiner zentralen Figur, des keltischen Kriegers Senua, dessen psychische Probleme durch ein Trauma verursacht wurden.
Während sie Senua in die Tiefen der Unterwelt der Wikinger folgen, werden die Spieler die visuellen und auditiven Halluzinationen erleben, die Teil von Senuas Welt sind, während sie tief in ihren Geist gezogen werden und Psychosen auf eine Weise darstellen, die noch kein Videospiel zuvor getan hat.
Ninja Theory verwendet binaurales Audio, um die Art und Weise nachzuahmen, wie wir Geräusche durch unsere Ohren hören, und kann die Richtung erkennen, aus der ein Geräusch kommt.
Diejenigen, die Stimmen in ihren Köpfen hören, sagen oft, dass das Geräusch sich anfühlt, als käme es von einer externen Quelle und nicht aus dem Inneren ihres Schädels.

Das bahnbrechende neue Action-Adventure Hellblade: Senua’s Sacrifice gibt einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen von Psychosen
Binaurales Audio lässt Stimmen klingen, als ob sie direkt hinter Ihnen wären – zum Beispiel Flüstern nah an einem Ohr.
Es wurde zur Unterhaltung entwickelt, aber zum ersten Mal wollten die Entwickler sensibel mit Psychosen umgehen, indem sie sich auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse stützten.
Ninja Theory aus Cambridge – das von Bafta nominierte Studio hinter preisgekrönten Spielen wie DmC: Devil May Cry, Enslaved: Odyssey to The West und Heavenly Sword – verbrachte drei Jahre mit der Entwicklung des Spiels.
plan de pago xbox series x reino unido
Paul Fletcher, Bernard Wolfe Professor of Health Neuroscience and Psychiater an der University of Cambridge, der das Team beraten hat, sagte: Es wurde mir klar, dass sie [Ninja Theory] etwas riskierten, aber wichtig und potenziell wertvoll für repräsentiert Erfahrungen, die den meisten Menschen zutiefst fremd sind.

Hellblade: Senua’s Sacrifice erscheint am 8. August für PlayStation 4 und PC für 24,99 £Bildnachweis: Ninja-Theorie
„Die Tatsache, dass sie dies aus einer subjektiven Ich-Perspektive in einer Spielumgebung tun, die erfordert, dass sich der Spieler vollständig auf die Erfahrung einlässt, anstatt sie einfach nur passiv zu beobachten, begeistert mich wirklich.
„In der Tat bietet es eine großartige Gelegenheit, im Kontext des Spiels zu zeigen, dass wir alle ständig unsere eigenen Welten und Realitäten erschaffen.
Tameem Antoniades, Mitbegründer von Ninja Theory, fügte hinzu: Unser Ziel in Hellblade war es, euch die Welt aus den Augen eines anderen zu sehen und euch mit einem wichtigen Thema zu beschäftigen.

Hellblade: Senua wird von denselben Entwicklern wie Devil May Cry entwickeltBildnachweis: Ninja-Theorie
„Psychose ist immer noch voller Stigmatisierung, aber sie ist ein zutiefst faszinierendes Thema und verdient es, erforscht, erlebt und geteilt zu werden.
'Obwohl ein Videospiel nur so weit gehen kann, haben wir 2 Jahre lang mit Service-Nutzern, Sprachhörern und anderen Gruppen zusammengearbeitet und unsere Kreativität weit davon entfernt, unsere Kreativität einzuschränken, hat es uns die Augen geöffnet und die Erfahrung enorm bereichert.'
Hellblade: Senua's Sacrifice erscheint am 8. August für PlayStation 4 und PC für 24,99 £.
Wir bezahlen für Ihre Geschichten! Haben Sie eine Geschichte für das Nachrichtenteam von The Sun Online? Mailen Sie uns an Tipps@the-sun.co.uk oder rufen Sie 0207 782 4368 an. Wir zahlen fürVideosauch. Hier klicken, umHochladendein.