DIE STÄDTE von heute müssen dringend erneuert werden – aber wenn sie einmal gebaut sind, ist es schwer, sinnvolle Veränderungen vorzunehmen.
Deshalb sind wir gespannt auf die Megastädte der Zukunft: riesige Science-Fiction-Metropolen, die eines Tages Millionen Menschen beherbergen könnten. Wir haben einige der coolsten noch zu bauenden Beispiele für das Jahr 2018 zusammengestellt.

Dubais Zigkurat-Pyramide wurde von den Tempeltürmen des alten mesopotamischen Tals inspiriertQuelle: Wikipedia
Zikkurat-Pyramide, Dubai
Diese riesige Pyramide wurde 2008 entworfen und könnte eines Tages eine Million Menschen beherbergen.
Es ist so konzipiert, dass es vollständig autark ist und dank rein natürlicher Energiequellen – wie Wind und Sonne – netzunabhängig läuft.
Aktuelle Pläne gehen von einer Größe von über 2,3 Quadratkilometern aus, wobei die Menschen entlang der terrassierten Pyramidenstruktur leben.e
Es wird erwartet, dass es über ein internes öffentliches Verkehrssystem verfügt, das sowohl horizontal als auch vertikal verläuft und Autos überflüssig macht.
Der Baubeginn soll 2021 erfolgen, voraussichtliches Fertigstellungsdatum ist 2028. Melden Sie sich an!

Die unglaubliche Sky City 1000 ist wie runde Legosteine gestapeltQuelle: Wikipedia
¿el iphone xr tiene huella digital?
Himmelstadt 1000
Dieser verrückte Wolkenkratzer wurde bereits 1989 auf dem Höhepunkt einer Wirtschaftsblase angekündigt.
Er soll 1.000 Meter hoch sein – das ist mehr als dreimal so viel wie Londons Shard.
Die Schöpfer der Takenaka Corporation wollen, dass es rund 35.000 Einwohner und 100.000 Arbeiter beherbergen und 14 übereinander gestapelte „Weltraumplateau“-Schalen bewohnen.
Die Ränder dieser Plateaus würden Wohnungen sein, während die Zentren für Grünflächen reserviert wären.
Außerdem soll Platz für Büros, Schulen, Theater und Einkaufsmöglichkeiten sein.
Einen Termin für den Baubeginn gibt es leider noch nicht – packen Sie also nicht gleich Ihre Koffer.

Zukünftige Menschen könnten unter Wasser leben in dem, was Architekten 'Seascraper' nennenQuelle: Wikipedia
Gyre Meereskratzer
Der Gyre Seascraper ist im Grunde eine riesige schwimmende Stadt.
Der größte Teil der Struktur würde untergetaucht sein und sich 400 Meter unter die Wasseroberfläche erstrecken – im Grunde ein Wolkenkratzer in umgekehrter Richtung.
Die kilometerweite Mega-City soll rund 2.000 Menschen beherbergen und wäre komplett autark.
'Gyre schafft eine neue Klasse des Ökotourismus, indem es Wissenschaftler und Urlauber zusammenbringt, um die am wenigsten bekannte Umwelt auf unserem Planeten, den Ozean, zu verstehen', erklären seine Schöpfer, das Designunternehmen Zigloo.
„Sein einzigartiges Design ermöglicht die gleichzeitige Anwendung von Wind-, Solar- und Gezeitenenergieerzeugungstechnologien und macht es dadurch wirklich netzunabhängig.
'Mit einer Tiefe von 400 m bietet es viel Platz für ein komfortables Wohn- und Arbeitsumfeld, einschließlich Platz für Geschäfte, Restaurants, Gärten und Erholung.'
Leider ist der Seascraper vorerst nur ein Konzept.

Es wird angenommen, dass diese massive schwebende Tokioter Pyramide mit den aktuellen Materialien nicht zu bauen istQuelle: Wikipedia
divertidos juegos de educación física para la escuela secundaria
Shimizu Mega-City-Pyramide
Dieses vorgeschlagene Projekt würde den Bau einer riesigen Pyramide über der japanischen Bucht von Tokio beinhalten.
In dem 2.000 Meter hohen Gebäude, das aus fünf übereinander angeordneten Abschnitten bestehen würde, würden voraussichtlich rund eine Million Menschen leben.
Angesichts der Tatsache, dass Tokio einer der am dichtesten besiedelten Orte der Welt ist, ist das eigentlich keine schlechte Idee.
Das Problem ist, dass die Designer zugeben, dass es mit modernen Materialien nicht möglich ist, eine so große Pyramide zu bauen.
Wir müssen also herumhängen, um Supermaterialien der Zukunft zu schaffen.
Die Pläne zielten ursprünglich auf ein Baudatum 2030 ab, aber die richtige Frist ist 2110 – wenn Sie diesen Artikel also 2018 lesen, werden Sie ihn möglicherweise nie fertiggestellt sehen.

Ein Branchenbeobachter sagte, dass der X-Seed 4000 aufgrund seiner erstaunlichen Komplexität 'nie dazu gedacht war, gebaut zu werden'.Quelle: Wikipedia
X-Seed 4000
Dieses unglaubliche Wolkenkratzerkonzept wurde 1995 erstellt.
Wenn erstellt, wäre es bei weitem das höchste Gebäude, das jemals gebaut wurde, mit einer Höhe von lächerlichen 4.000 Metern – oder 13.123 Fuß.
Das ist knapp die Hälfte der Höhe des Mount Everest und etwa fünfmal so hoch wie das derzeit höchste Gebäude der Welt, Dubais Burj Khalifa.
clase de gimnasia de secundaria
Es soll 800 Stockwerke haben, die zwischen 500.000 und einer Million Menschen beherbergen sollen.
Schätzungen gehen von rund 3.000.000 Tonnen Stahl aus, die für den Bau der Struktur erforderlich sind.
Da es so hoch klettert, bräuchte es eine interne Luftdruckregelung, um die darin lebenden Menschen vor Höhenkrankheiten zu schützen.
Zu den möglichen Standorten für das Gebäude gehören mehrere Standorte in Asien, darunter Tokio – aber leider gibt es derzeit keine Pläne, den X-Seed 4000 tatsächlich zu bauen.

Ein Konzeptentwurf dafür, wie Masdar City nach Fertigstellung aussehen sollQuelle: Wikipedia
Masdar City, Abu Dhabi
Masdar City ist eine in Arbeit befindliche Ökostadt in Abu Dhabi.
Entworfen von dem renommierten britischen Architekturbüro Foster and Partners (das auch den neuen Look des Apple Store entworfen hat), soll Masdar City die erste menschliche Siedlung sein, die vollständig umweltfreundlich ist.
Das bedeutet kein Abfall, keine CO2-Emissionen, keine Autos – und entsaftet mit vollständig recyceltem Wasser.
Es ist seit 10 Jahren im Bau, aber es ist immer noch größtenteils von Sand besetzt – und nicht den ursprünglich geplanten 50.000 Einwohnern.
Derzeit leben dort rund 1.300 Menschen, überwiegend Studenten.
Und anstatt CO2-frei zu sein, scheinen sich die Projektleiter stattdessen auf CO2-Neutralität festgelegt zu haben.
In welcher dieser Megastädte würdest du am liebsten leben? Und wie würde Ihre Traum-Megastadt aussehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Wir bezahlen für Ihre Geschichten! Haben Sie eine Geschichte für das Nachrichtenteam von The Sun Online? Mailen Sie uns an tips@the-sun.co.uk oder rufen Sie 0207 782 4368 an. Wir zahlen fürVideosauch. Hier klicken, umHochladendein.